Grüne Liste in Frammersbach aufgestellt

Foto: Armin Ruby

In der Aufstellungsversammlung am Mittwoch, den 12.11.2025 im Wirtshaus 1890 in Frammersbach stellten sich die insgesamt 18 Kandidat*innen und Ersatz- Kandidatinnen vor. Nahezu alle nannten den Klimawandel, das Artensterben, die Naturzerstörung und das Eintreten für eine wehrhafte Demokratie als Beweggründe für ihre Kandidatur.

Auf der grünen Liste kandidieren 7 Frauen und 9 Männer im Alter von 30 bis 72 Jahren. Ob Ingenieur, Förster, Techniker, Versicherungskaufmann, Steuerberaterin, Handwerksmeister oder Erzieherin oder auch schon im Ruhestand – alle stehen mitten im Leben und bringen sich beruflich und/oder ehrenamtlich in die Gemeinschaft ein. Die Lebenswelt von jungen Menschen und vor allem auch von jungen Frauen sollte mehr im Gemeinderat vertreten sein, das wünschen sich die grünen Spitzenkandidatinnen. Auf der grünen Liste in Frammersbach sind dann auch viele junge Bewerberinnen und Bewerber im oberen Drittel platziert.

Die beiden bisherigen Gemeinderäte Werner Friedel und Karlheinz Geiger treten erneut an. Sie lobten die konstruktive Zusammenarbeit mit den anderen im Gemeinderat vertretenen Parteien. Beide wollen sich auch weiterhin für ein lebenswertes Frammersbach engagieren. Als konkrete Projekte wurden beispielsweise der weitere Ausbau erneuerbarer Energien zusammen mit der Bürgerenergie-Genossenschaft, ein verbesserter ÖPNV und ein klimaangepasstes Natur- und Waldmanagement genannt. Ziele, die auch im Wahlprogramm des Ortsverbandes zu finden sind.

Am 6. Februar 2026 besteht die Möglichkeit die Kandidatinnen und Kandidaten und das Wahlprogramm des Ortsverbandes auf einer Wahlveranstaltung in Frammersbach näher kennenzulernen. Dann wird auch die grüne Landratskandidatin Verena Frey nach Frammersbach kommen und sich und ihr Programm für den Kreis vorstellen.

Das Wahlergebnis für die Liste zur Gemeinderatswahl 2026 in Frammersbach von Bündnis90/Die Grünen:

  • 1 – Julia Mill
  • 2 – Karlheinz Geiger
  • 3 – Marlene Haid
  • 4 – Jonas Ostarek
  • 5 – Jana Kissner
  • 6 – Wolfgang Rüppel
  • 7 – Silke Müller-Rüppel
  • 8 – Werner Friedel
  • 9 – Elke Herrmann-Rüppel
  • 10 – Jochen Raue
  • 11 – Harald Brand
  • 12 – Jürgen Fischer
  • 13 – Marco Hübner
  • 14 – Martin Inderwies
  • 15 – Anne Raue
  • 16 – Renate Kohlhepp-Steigerwald

Ersatzkandidat*innen:

  • Andrea Friedel
  • Gabi Neuf-Rüth